
Villa Frohberg
In der 1868 erbauten und 1886 erweiterten Villa Frohberg in Winterthur durften wir im Rahmen der Sanierung (2024) zwei Räume der Erdgeschosswohnung restaurieren.
Im grossen Salon wurde das bauzeitlich angebrachte Wandtäfer aus Eichenholz gereinigt und der bestehende Lack mit einer Leinöl-Baumharzverkochung regeneriert. Anschliessend wurden diverse Schadstellen gekittet und wo nötig retuschiert. Zum Schluss ist die Wandverkleidung ein zweites Mal mit demselben Material geschützt worden. Die Decke wies ebenfalls einen hohen Verschmutzungsgrad auf, hier war eine Trockenreinigung jedoch für ein erfreuliches Ergebnis ausreichend.
Im zweiten Raum wurde besonders der Erker von der Sonne stark beansprucht. Dies zeigt sich durch eine Verfärbung der Lack- und Holzoberfläche. Um den Erker farblich wieder dem übrigen Raum anzupassen, musste die bestehende Lackoberfläche vollständig entfernt werden. Nach dem Glätten der nun rohen Holzoberfläche wurde das Holz, wie im anderen Raum, mit einer Leinöl-Baumharzverkochung geschützt. So fügt sich der Erker nun farblich und im Glanzgrad wieder optimal in den Gesamtraum ein.





